Selbstbestimmt wohnen im Alter als Ideal: Was gilt es zu beachten?

Deutschland wird immer älter. Was das bedeutet, machen sich die wenigsten Menschen bewusst. Klar ist: Die meisten Senioren möchten, solang es geht, selbstbestimmt leben. Am besten in der bekannten Umgebung und im liebgewonnenen Zuhause. Doch was braucht es, um dieses hehre Ziel in die Tat umzusetzen und im Alter genauso unbekümmert zu leben wie in jungen Jahren?

Selbstbestimmtheit als schillerndes Szenario

Was genau ist hierunter zu verstehen? Selbstbestimmt bedeutet landläufig, dass Senioren ohne Hilfe Dritter eigenständig ihren Haushalt führen und innerhalb der eigenen vier Wänden schalten und walten können, wie es ihnen beliebt. Generell möchten viele Ältere ihr eigener Herr bleiben und niemandem zur Rechenschaft verpflichtet sein. Ganz so, wie sie es ihr Leben lang gewohnt waren.

 Altern als Herausforderung

 Mit fortschreitendem Alter verändern sich jedoch Stück für Stück die Anforderungen an die Umwelt. Meist nehmen körperliche Zipperlein zu: Sei es die nachlassende Sehkraft oder die Erkenntnis, dass Treppensteigen plötzlich beschwerlich wird oder die Wege zwischen Küche und Esszimmer zu weit sind, mit den Jahren verlangt die Gesundheit der Bewohner danach, die Immobilie anzupassen.

Wenn das Zuhause nicht passt, wird es passend gemacht.

Egal ob größer oder kleiner - wir helfen Ihnen, ein Zuhause zu finden, das zu Ihnen passt.

 

Das leidige Lied von der Barrierefreiheit

Es ist kein Geheimnis, dass die Mobilität vieler Senioren mit zunehmendem Alter abnimmt. Dann gilt es, zu handeln: Vielleicht genügt der Einbau eines Treppenlifts, um leichtfüßig ins obere Stockwerk zu gelangen, vielleicht wird ein Umbau des Badezimmers oder der Küche notwendig, da nun ein Rollator oder Rollstuhl seinen Platz beansprucht und Bücken und Strecken immer beschwerlicher wird. Taugen diese Maßnahmen, in der heißgeliebten Immobilie zu bleiben, sollten Sie in diesem Zusammenhang kein Geld und keine Mühen scheuen. Dann bauen Sie doch bitte beherzt um.

Der Königsweg:
Eine neue Immobilie muss her

 Sollte Ihre Immobilie jedoch nicht Ihren Bedürfnissen entsprechend umgebaut werden können, bleibt nur der Umzug in eine neue Bleibe. Zwar fällt der Abschied in der Regel schwer – schließlich lässt man in diesem Falle nicht nur die Immobilie als solches, sondern einen ganzen Lebensabschnitt hinter sich – dennoch bietet eine neue Bleibe auch ungeahnte Möglichkeit. Zudem gilt auch hier der schöne Vers des Schriftstellers Hermann Hesse: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“

Die Qual der Wahl

Sollten Sie sich dazu entscheiden, ein neues Kapitel im Buch Ihres Lebens aufzuschlagen, stellt sich die Frage nach der gewünschten Wohnform. Vom Konzept „Betreutes Wohnen“ über die Gründung einer Senioren-WG bis hin zur Anmietung eines barrierefreien Neubaus ist alles denkbar.

Die infrastrukturelle Anbindung ist sicherlich ein wichtiger Punkt bei der Auswahl. Dass Läden des täglichen Bedarfs und der öffentliche Nahverkehr fußläufig erreichbar sind, ist schließlich auch für junge Leute ein schlagkräftiges Argument, sich für oder gegen eine Wohnung zu entscheiden.

Das Schöne an der Sache: Sie können sich für die Wohnform entscheiden, die ideal zu Ihnen passt. Es bleibt also spannend, sogar im höheren Alter mit reichlich Lebenserfahrung im Gepäck.

Sie brauchen Unterstützung zum Thema oder spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern. Fachmännisch und persönlich.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © racorn /Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Mythos oder Wahrheit – was ein Makler kann und darf (Teil 2)

Vorbehalte gegenüber Immobilienmaklern gibt es viele und oft halten sie sich hartnäckig. Dabei geht es meist darum, was ein Makler (nicht) darf und wozu er in der Lage ist. Doch was ist eigentlich dran an diesen Mythen? Wir klären auf. Mythos 1: Immobilienverkauf nur mit Wertgutachten Makler sind selten ausgebildete Sachverständige für die Wertermittlung von…

Weiterlesen

Vermietete Immobilie verkaufen: darauf müssen Sie achten

Immobilien gelten nach wie vor als sichere Kapitalanlagen. Vermietete Immobilien sind für Anleger besonders interessant, da sie vom ersten Tag an Mieteinnahmen generieren und man sich nicht um die Vermarktung kümmern muss. Allerdings wirkt sich […]

Weiterlesen

Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell?

Unter einer Scheidung leiden besonders die Kinder. Denn sie erleben nicht nur die Trennung der Eltern, sondern verlieren auch ihre gewohnte Umgebung, das gemeinsame Zuhause. Mit dem sogenannten „Nestmodell“ sollen die negativen Auswirkungen auf die Kinder verringert werden. Das Nestmodell (englisch Bird Nesting) ist in den vergangenen Jahren für viele Paare in der Scheidung immer…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de