So klappt es mit der Immobilienfinanzierung

Die Regeln für die Kreditvergabe zur Finanzierung von Immobilien haben sich verschärft. Dies hat dazu geführt, dass der Kauf einer Immobilie für viele Interessenten derzeit unerreichbar erscheint. Trotzdem ist es nach wie vor machbar, solange eine sorgfältige Finanzierungsplanung durchgeführt wird. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Überlegungen:

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Viele Personen, die nach Immobilien suchen, zögern angesichts der aktuellen Kaufangebote. Inflation und steigende Zinsen haben dazu geführt, dass die Nachfrage nach Immobilien gesunken ist. Dies hat viele Verkäufer dazu veranlasst, die Preise für ihre Immobilien zu reduzieren, um sie erschwinglicher zu machen.

Dennoch haben einige Verkäufer Schwierigkeiten, Interessenten zu finden. Daher kann es sich für potenzielle Käufer jetzt lohnen, ihre Finanzierungsmöglichkeiten offenzulegen. Dies ermöglicht es den Verkäufern, besser auf die Marktentwicklungen zu reagieren. Andernfalls riskieren sie, dass ihre Immobilien unverkäuflich werden. Es ist jedoch ratsam, die Finanzierung mit der Bank zu klären, bevor Sie ein Angebot abgeben.

Die Rolle des Eigenkapitals

Für den Kauf einer Immobilie bleibt Eigenkapital erforderlich. Experten für Immobilienfinanzierung empfehlen, etwa 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises der Immobilie durch Eigenkapital abzudecken. Dazu gehören auch zusätzliche Kosten wie Notar-, Grundbuch- und Maklergebühren sowie die Grunderwerbsteuer. Je mehr Eigenkapital Sie zur Verfügung haben, desto einfacher gestaltet sich der Kauf und desto wahrscheinlicher ist es, dass Banken Ihnen einen Kredit gewähren. Dies hat auch Auswirkungen auf die Konditionen der Finanzierung. In vielen Fällen kann die Familie auch mit privaten Darlehen oder Erbschaften zusätzliches Eigenkapital beisteuern.

Planen Sie gründlich

Beginnen Sie frühzeitig zu planen und kalkulieren Sie genau, wie viel Immobilie Sie sich leisten können. Die Höhe Ihres Eigenkapitalanteils und Ihr monatliches Haushaltsnettoeinkommen sind entscheidende Faktoren, die bestimmen, wie teuer eine Immobilie sein kann. Es ist ratsam, sowohl von einem unabhängigen Finanzierungsexperten als auch von einem erfahrenen Immobilienfachmann beraten zu lassen. Ein qualifizierter örtlicher Makler kann Ihnen sagen, wo Sie Immobilien in Ihrem Budget finden können. Der Finanzierungsexperte wird Ihnen dabei helfen, verschiedene Finanzierungsangebote zu vergleichen, um das für Sie passende auszuwählen.

Nutzen Sie Förderungen

Nutzen Sie staatliche Förderungen, wenn Sie eine energieeffiziente Immobilie kaufen. Diese Förderungen können in Form von Zulagen, Steuervorteilen, günstigeren Zinsen oder nicht rückzahlbaren Zuschüssen gewährt werden. Es lohnt sich zu prüfen, ob Sie von Programmen wie „Wohn-Riester“, einem zinsgünstigen Kredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), einer Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für erneuerbare Energien oder von regionalen Förderprogrammen profitieren können. Experten im Bereich Finanzierung, Energie und Immobilien können Ihnen bei diesem Prozess behilflich sein.

Sie wollen eine Immobilie erwerben und haben Fragen zur Finanzierung Ihres Vorhabens? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.  

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © alexraths/Depositphotos.com

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Scheininteressenten – So sortieren Sie sie frühzeitig aus

Kaum haben Sie Ihre Immobilie inseriert, stehen Telefon und E-Mail-Postfach nicht mehr still. Doch woher wissen Sie, wer von den zahllosen Interessenten wirklich an Ihrer Immobilie interessiert ist? Kein Verkäufer möchte Zeit an unnötige Besichtigungen […]

Weiterlesen

Drohnenvideos: Ihr Mehrwert bei der Immobilienvermarktung

Was 360-Grad-Besichtigungen für Innenräume sind, das sind Drohnenvideos für außen. Sie erlauben es Interessenten, einen umfassenden Eindruck von der Immobilie und vom umliegenden Gelände zu gewinnen, ohne ihr Wohnzimmer zu verlassen. Gerade in Pandemiezeiten ist […]

Weiterlesen

8 Tipps für eine erfolgreiche Besichtigung

Interessenten für Immobilien gibt es derzeit viele. Weil die Nachfrage stark ist, mehren sich die Anfragen. Doch um keine Massenbesichtigungen machen zu müssen, gilt es einerseits die richtigen Kandidaten für die Besichtigung einzuladen und andererseits […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de