Immobilienkauf: erfolgreich den Preis verhandeln

Kaufinteressenten müssen sich aktuell nicht vor den Kaufpreisen fürchten. Denn in der jetzigen Marktsituation bieten sich gute Verhandlungschancen. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie die Preisverhandlungen clever angehen.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Das A und O für die Preisverhandlung sind Know-how und Vorbereitung. Sie sollten den örtlichen Immobilienmarkt und die Entwicklung der Immobilienpreise an diesem Markt kennen. Einige Experten werden Ihnen sagen, dass Sie Vergleichsobjekte kennen sollten. Allerdings könnten Verkäufer nicht ganz unberechtigt darauf reagieren, dass jede Immobilie individuell ist. Dieses Argument wiederum können Sie nutzen, wenn Verkäufer versuchen, so ihren Verkaufspreis zu rechtfertigen.

Wie viel ist die Immobilie wirklich wert?

Grundlage einer jeden Preisverhandlung sollte ein professionell ermittelter Immobilienwert sein. Ein lokaler Qualitätsmakler berät Sie hierzu und ermittelt auf Wunsch den Wert. Selten gehen Verkäufer mit diesem Wert an den Markt. Stattdessen verfolgen sie eine Preisstrategie. Sie setzen beispielsweise den Preis höher an, um Verhandlungsspielraum zu haben. Oder niedriger, um die Nachfrage zu erhöhen, damit sich die Interessenten überbieten.

5 bis 10 Prozent

Eine übliche Vorgehensweise: ein Angebot abgeben, dass 5 bis 10 Prozent unter dem Angebotspreis des Käufers liegt. Ein Profi-Tipp ist, das Kaufangebot daran zu orientieren, wie lange die Immobilie bereits am Markt ist. Ist sie bereits mehrere Monate inseriert, ohne einen Käufer gefunden zu haben, können Sie ein Angebot abgeben, dass 10 Prozent unter dem Angebotspreis des Käufers liegt. Muss der Verkäufer schnell verkaufen, können Sie ein noch niedrigeres Angebot abgeben. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Immobilienprofi beraten.

Finanzierungsgrenzen kommunizieren

Immobilienexperten raten dazu, aufgrund der aktuellen Umstände die eigenen Finanzierungsgrenzen dem Verkäufer offenzulegen. Profimakler wissen, wie sie Finanzierungsmöglichkeiten dem Verkäufer erklären müssen.

Fingerspitzengefühl

Wichtig ist natürlich auch, nicht zu aggressiv in die Verhandlung zu gehen. All Ihre Gründe für eine Preisreduktion sollten fundiert und begründbar sein. Gibt es beispielsweise Baumängel, einen Sanierungsbedarf oder sind Lage und Ausstattung nicht optimal? Ein unabhängiger Immobilienprofi kann den Zustand und den Wert der Immobilie neutral einschätzen.

Argumente der Gegenseite

Außerdem sollten Sie die Gegenargumente des Verkäufers kennen und darauf reagieren können. Lassen Sie sich von Aussagen wie: „Es gibt mehrere Interessenten“ nicht verunsichern. Seien Sie selbstbewusst und fragen Sie diplomatisch nach, wie viele Angebote es gibt, ob der Verkäufer diese in Betracht zieht und mit welchem Angebot Sie den Zuschlag erhalten könnten.

Suchen Sie Unterstützung beim Immobilienkauf? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © dualoro/Depositphotos.com

 

 

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Attraktive Förderungen für Sanierungsmaßnahmen für 2024

Da es für Sanierungsmaßnahmen staatliche Förderungen gibt, kann der Kauf einer sanierungsbedürftigen Immobilie ein Schnäppchen sein. Was sich lohnt, ist jedoch vom Einzelfall abhängig. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen staatlichen Sanierungsförderungen. Am 1. Januar 2024 ist die Förderrichtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen (BEG EM) in Kraft getreten. Die bestehenden Förderprogramme für Energieberatung…

Weiterlesen

Immobilienkäufer finden – aber wie?

Der deutsche Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Steigende Zinsen und hohe Preise haben das Käuferverhalten beeinflusst. Trotz dieser Herausforderungen gibt es jedoch effektive Strategien, die Immobilienverkäufer anwenden können, um potenzielle Käufer zu finden. 1. Preisstrategie planen Der Preis ist einer der wichtigsten Faktoren, um potenzielle Käufer anzuziehen. Daher ist es wichtig,…

Weiterlesen

Die Mischung macht‘s

Nova Meierhenrich ist Moderatorin und Schauspielerin. Bekannt ist die nach einem Weihnachtsstern benannte Wahl-Hamburgerin aus Fernsehformaten, sowie den Golden Globes, der Fame Academy bei RTL 2 und vor allem auch aus dem Jugendmagazin Bravo TV. […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de