Eigenleistung beim Hausbau: die Muskelhypothek

Um beim Bau einer Immobilie Geld zu sparen, überlegen viele zukünftige Eigentümer, durch Eigenleistung Geld zu sparen. Diese trägt den schönen Namen Muskelhypothek.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Banken verlangen oft, dass Immobilienkäufer einen Eigenkapitalanteil von 20 bis 30 Prozent einbringen. Was vielen jedoch nicht bewusst ist, ist die Möglichkeit, diesen Anteil durch Eigenleistungen zu erhöhen und damit die Chancen auf eine Finanzierungszusage zu steigern. Viele Baufinanzierer akzeptieren es, wenn Käufer oder Bauherren bis zu 10 bis 15 Prozent der Kauf- oder Bausumme in Form von Eigenleistungen als Eigenkapital einbringen.

Mehr Ersparnis, aber mehr Zeit

Zum einen kann der Einsatz von Eigenleistungen für bessere Kreditkonditionen sorgen, zum anderen aber sollte man den höheren Zeitaufwand bedenken. Daher sollte dem eine sorgfältige Planung mit den Architekten und beteiligten Gewerken vorangehen.

Was können Sie selbst leisten?

Bevor Sie der Bank Ihre geplanten Eigenleistungen für den Bau oder Kauf nennen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie diese Arbeiten auch ausführen können. Finanzierer prüfen sorgfältig, welche Eigenleistungen ein Interessent wirklich erbringen kann. Häufig wird beispielsweise gefragt, ob der Heimwerker bereits Erfahrung in der entsprechenden Tätigkeit hat oder ob er neben seinem Beruf ausreichend Zeit dafür aufbringen kann.

Bei diesen Überlegungen sollten Sie bedenken, dass auch die Leistung von Freunden und Verwandten für die Berechnung des Eigenkapitalanteils berücksichtigt werden kann. Übrigens: bevor Ihnen andere helfen, müssen diese bei der Berufsgenossenschaft angemeldet werden. Im Falle eines Unfalls gibt es keinen Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung.

Komplexe Tätigkeiten lieber dem Profi überlassen

Wenn Sie nicht gerade Dachdecker, Elektriker oder Sanitärfachmann sind, sollten heikle Arbeiten wie Dachdeckung, Rohbau und Installation von Heizungs-, Sanitär- und Elektroleitungen dem jeweiligen Fachmann überlassen werden. Sie sollten sich eher um die Gestaltung der Innenräume kümmern. Fußböden verlegen, Wände streichen, Fliesen verlegen – das sind Tätigkeiten, die Sie selbst übernehmen können. Experten empfehlen, den Kernbau von Profis durchführen zu lassen.

Was Ihre Leistung wert ist

Von Ihrem Bauplaner erhalten Sie eine detaillierte Aufstellung der beteiligten Handwerker und der Gesamtkosten. Letztere sind nach Lohn- und Materialkosten aufgeteilt. In der Regel werden die Materialkosten von den Finanzierern nicht berücksichtigt. Daher können Sie nur die gesparten Lohnkosten für Ihre Muskelhypothek berücksichtigen. Das sollten Sie bei Ihren Berechnungen berücksichtigen.

 

Sie suchen eine Immobilie, die perfekt zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © sanneberg /Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Altes Zuhause verkauft, Neubau noch nicht fertig – was nun?

Nicht nur durch die aktuelle Rohstoffknappheit kommt es zum Schrecken vieler Bauherrn immer wieder zu Verzögerungen beim Hausbau. Doch was tun, wenn die alte Immobilie bereits verkauft und die neue zum festgesetzten Termin nicht bezugsfertig […]

Weiterlesen

Notverkauf: Immobilienverrentung anstatt Zwangsversteigerung

Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona können bisher noch nicht erfasst werden. Experten gehen davon aus, dass es zu erheblichen finanziellen Einbußen kommen wird. Unter Umständen kann dies dazu führen, dass Immobilieneigentümer ihre Kredite nicht mehr […]

Weiterlesen

Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM

Die Robotertechnik schreitet auch in Deutschland voran. Das hat Auswirkungen auf die Immobilienbranche. Die Vermarktungsmethoden für Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen wollen, werden immer moderner und innovativer. Häuser und Wohnungen können mittlerweile durch den hochauflösenden […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de